Ortsteil Stangengrün
Als jüngster
Zuwachs der Stadt Kirchberg ist Stangengrün mit der Flurgröße
von 1168 ha nicht nur ihr größter, sondern auch ihr ältester
Ortsteil. Die Herren der Burg Schönfels gründeten als Vasallen
der Vögte von Plauen das Dorf um 1200. Es war der Parochie Hirschfeld
zugeordnet.
Um 1317 besaß Stangengrün eine eigene Kirche, die mit großen
Lehnseinkünften ausgestattet war. Von diesem Reichtum zeugt noch
heute der vom Zwickauer Bildschnitzer Peter Breuer nach 1502 geschaffene
Altar. Damit ist Stangengrün auch in Sachen Kunst die Perle Kirchbergs.
Der in
einer Höhe von 450 m gelegene Ort wurde 1533 erstmals in den Gerichtsbüchern
Kirchbergs erwähnt. Um 1880 gab es 151 bewohnte Gebäude mit
855 Einwohnern, Standesamt, Kirche und Schule. Den Lebensunterhalt verdienten
sich die Bürger mit Spitzenklöppeln in Heimarbeit sowie Wollweberei
und dem Abbau von Torf.
Am 01.01.1997 wurde Stangengrün nach Kirchberg eingemeindet.
|